Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
titfer - shortening of rhyming slang "tit for tat" (hat) hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
taphole [TECH.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
cap - of a mushroom [BOT.] | der Hut Pl.: die Hüte - Pilzhut | ||||||
chapeau de fer französisch | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
capping [TECH.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
capping of gossan [TECH.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
gossan ore [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
iron cap [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
iron capping [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
iron hat [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
ironstone blow [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
leached capping [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
ore cap [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on guard | auf der Hut | ||||||
alertly Adv. | auf der Hut | ||||||
cautious Adj. | auf der Hut | ||||||
hatted Adj. | mit Hut - nachgestellt | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
Hats off! | Hut ab! | ||||||
Kudos to you! | Hut ab! | ||||||
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
hats off to so. | Hut ab vor jmdm. | ||||||
to quit | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
old hat [ugs.] [fig.] | alter Hut [ugs.] [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
shack, shanty, barracks, shebang, digs, hutting, barrack | Lagerbalken, Eisenhut, Kappl, Brauneisenzone, Ausstrich, Kappel |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung